H-und-G.info. Aufarbeitungsforum Heute und Gestern 4 (2024) 1

Titel der Ausgabe 
H-und-G.info. Aufarbeitungsforum Heute und Gestern 4 (2024) 1
Weiterer Titel 
Verdun 2.0. Der Ukraine-Krieg geht ins Dritte Jahr und die Welt gerät in Unordnung

Erschienen
Berlin 2024: Selbstverlag
Preis
kostenfrei

 

Kontakt

Institution
H-und-G.info. Aufarbeitungsforum Heute und Gestern
Land
Deutschland
c/o
Bürgerkomitee 15. Januar e.V. Haus 1 Ruschestr. 103 10365 Berlin bueko_1501_berlin@web.de
Von
Christian Booß

Die Sache zieht sich. Militärische Fortschritte sind schwer erkenn- und einschätzbar. Auch wirtschaftlich scheint sich Putin „besser“ zu halten, als viele vorhersagten. Droht eine Eiszeit wie im Kalten Krieg? Doch weitere internationale Konflikte, wer auch immer sie anstacheln mag, machen die Lage komplizierter, nicht nur der neue (Beinahe-) Nahostkrieg. Manche Staaten versuchen zwischen den Fronten Nutzen zu ziehen, andere drohen zerrieben zu werden. Verschieben sich international die Gewichte? Wer soll die Folgekosten bezahlen? Hält „der Westen“ das durch? Gibt es Zerreißproben in der EU, in Deutschland?
Die Zahl und Verweildauer der Ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland wird absehbar hoch bleiben. Politische Debatten malen ihre Lage oft schwarz-weiß, ihre Lage ist differenzierter.
Die Lage in Nähe der ukrainischen Front und in besetzten Gebieten ist bedrückend. Die Informationsgewinnung oft schwierig. Manche Nachrichten aus dem Inneren der Ukraine, Spannungen beim politisch-militärischen Personal, Korruption, militärische Defizite beunruhigen.

Inhaltsverzeichnis

Hermann Wentker. Droht ein kalter Krieg
Klaus Wittmann. Hilfe mit gezogener Handbremse
Sviatlana Tsikhanouskaya. Die Stimmung in Belarus und die Opposition
Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland. Die Ukraine unterstützen
Karl Schlögel. Rückkehr aus der Ukraine
Andreas Umland. Putin hat unsere Weltsicherheitsordung schon zerrissen
Carlo Masala. Militärische Lage
Martin Böttger. Kommentar
Kateryna Andrus. Die Frontstadt Nikopol unter Beschuss
Jörg Drescher. Was braucht die Ukraine am Dringendsten
Oksana Mikheieva. Legitimation der Besatzung durch Manipulation
Vera Ammer. Lage von Gefangenen
Christian Booß. Droht wieder ein Energiekrieg
Olga Konsevych. Journalisten im Kriegschaos
Markus Welsch. Ein Plädoyer für OSINT
Daria Stanchuk/ Vitsche; Uta Gerlant; Norman Heydenreich; Khrystyna X. Zur Lage der Ukrainer/innen in Deutschland. Deutschland als Ausrichter der nächsten Geberkonferenz
IHK-Chemnitz. Hilfe und Arbeit für Geflüchtete
Jakob Wöllenstein. Belarus
Fausta Šimaitytė. Unser Krieg
Wanda Jazarbek. Polen nach der Wahl
Philipp Ammon. Armenien
Frank Nordhausen. Erdoğans Spiel zwischen den Kriegen
Andrei Suslov. Zur Lage Russlands und der russischen Opposition
Andreas Umland. Putinismus nach Putin
Sebastian Rimestadt. Spielt Religion noch eine Rolle
Belinda Cooper. Menschenrechtsfragen

Zur Kontroverse, ob die Aufarbeitung angesichts des Rechtspopulismus geschlafen hat: Anna Kaminsky u.a.
Zur Kontroverse um die Ostidentität: Richard Schröder u.a.+ Rezensionen
http://h-und-g.info/ukraine-krieg/ukraine-krieg-schwerpunkt-4/23

Weitere Hefte ⇓